Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.

Feldflaschen

Bitte beachten Sie, alle Bilder und Texte dieser Internetseite sind urheberrechtlich geschützt! Alle Rechte, auch des auszugweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. © Michael Krauß, Kloster Lehnin, Deutschland 2010

Please note! All rights reserved. No part of this page may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording, translation, or any information storage and retrieval system, without my permission. © Michael Kraus, Kloster Lehnin, Germany 2010

Особенно для моих советских „друзей“ веб-сайта „Фляжки, фляги и баклаги“: Пожалуйста, обратите внимание! Все права защищены. Никакая часть этой страницы не может быть воспроизведена или передана в любой форме или любыми средствами, электронными или механическими, включая фотокопию, запись, перевод или любую систему хранения и извлечения информации без моего разрешения. © Михаил Краус, Монастырь Лехнина, Германия 2010 г.

 

 

1. Feldflaschen mit Filzbezug 1958

 

Diese Feldflasche von 1958 weist in Form und Gestaltung noch eindeutige Bezüge zu ihrem Wehrmachtsvorgänger auf, einzig der Trinkbecher wirkt etwas schmaler. Der Flaschenkörper ist vollständig aus Aluminium hergestellt worden. Der filzartige Überzug sollte das eingefüllte Getränk gegen Kälte schützen, bei Hitze in Wasser eingeweicht sollte er ihm etwas Kühlung verschaffen. Vermutlich wurden diese Feldflaschen noch bis Mitte/ Ende der 60er Jahre bei den bewaffneten Organen verwendet. Etwa um 1965 wurden Feldflaschen im Flächendruck eingeführt.

 

Historische Originalbeschreibung: ADN-ZB-Hannes-15.8.1961-Die Berliner Bevölkerung fühlt sich mit den bewaffneten Kräften eng verbunden, die zur Sicherung des Friedens in der Hauptstadt der DDR ihren Dienst tun. Auf unserem Foto verteilen die Arbeiterinnen Erfrischungen. Veröffentlichung nur mit Genehmigung der Pressestelle des MDI.  Urheber: ADN-ZB-Hannes-15.8.1961. Namensnennung: Bundesarchiv, Bild 183-85461-0001. Lizenz: GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Die Originaldatei ist hier zu finden.    3)

 

 

 

 

 

Mit dem Karabinerhaken auf der Rückseite konnte die Flasche am Brotbeutel bzw. am Sturmgepäck befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Die Fertigung erfolgte für die NVA und die DVP.

 

 

 

  

 

 

2. Feldflaschen mit Flächentarn-Bezug

In der Herstellung nicht mehr ganz so qualitativ hochwertig wirken diese aus Plaste bestehenden Feldflaschen im Flächentarn-Bezug. Diese Plasteflaschen sollten -dann im Strichtarn-2-Muster- bis 1990 bei den bewaffneten Organen der DDR im Bestand bleiben. Die Herstellung der neuartigen Flaschen begann vermutlich erst Mitte der 60er Jahre zusammen mit der Einführung des "Kampfanzuges 64". Herstellerstempel findet man bei den beiden o. a. Flaschen nicht.

 

 

Die umlaufende Beriemung besteht ebenfalls aus Kunststoff, es gab sie in schwarzer und grauer Ausführung. Der Tarnbezug ist leicht gefüttert und hatte vermutlich die gleiche Funktion, wie die bei der o. a. 1958er Feldflasche. Die Flasche konnte mit den Karabinerhaken am Sturmgepäck oder auch mit der knöpfbaren Lasche am Koppel befestigt werden.

 

 

Bei dem Modell mit der schwarzen Beriemung sind die Halterungen des Aluminiumdeckels noch genietet, möglicherweise ist dies die ältere Ausführung.

 

 

 

Der Flaschendeckel aus Aluminium ist gleichzeitig die Tasse. Der Schraubverschluss ist mit einer Kette gegen Verlust gesichert.

 

 

Die Herstellermarke erinnert an die der obigen Feldflasche mit Filzbezug.

 

Bei der Flasche mit der grauen Beriemung sind die Druckknöpfe flacher und etwas breiter als bei der mit der schwarzen Beriemung.

 

 

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.