Knöpfe und Splintringe
Bitte beachten Sie, alle Bilder und Texte dieser Internetseite sind urheberrechtlich geschützt! Alle Rechte, auch des auszugweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. © Michael Krauß, Kloster Lehnin, Deutschland 2010
Please note! All rights reserved. No part of this page may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording, translation, or any information storage and retrieval system, without my permission. © Michael Kraus, Kloster Lehnin, Germany 2010
Über Knöpfe und Splintringe der DDR-Felddienstbekleidung gibt es -wie über die Felddienstbekleidung selbst- nur wenig verwertbare Quellen. Die Knöpfe gab es in verschiedensten Formen und Färbungen, eine komplette Darstellung hierüber dürfte sehr schwierig sein. Die hier gezeigten Knöpfe und Splintringe sind lediglich eine kleine Auswahl, sie zeigt die wohl am häufigsten verwendeten. Alle Hersteller sowie die genauen Produktionszeiträume sind leider nicht bekannt, die genannten Jahreszahlen beziehen sich nur ungefähr auf die an der vorhandenen Felddienstbekleidung vorgefundenen Knöpfe. Der hier mit abgebildete "Alu-Chip" von 1963 dient dem Größenvergleich.
1. Knöpfe
Oben von links: I.) 1958 für Flächentarnjacken. II.) Etwa um 1956-1958, vermutlich für Dienstuniform/ Drillich und/ oder Wintermantel für Felddienst.
Unten von links (nur zum Größenvergleich für die obere Reihe): III.) Dienstgradknopf (s. auch Nr. 10).
IV.) Jackenknopf 60er Jahre (s. auch Nr. 2).
Die v. g. obere Reihe von hinten.
1 = Plasteknopf, grau gekörnt, feine Körnung, dicke Öse. 70er/ 80er Jahre. Bisher nur an den Fallschirmjägerwesten festgestellt.
2 = Plasteknopf, grau gekörnt, gröbere Körnung, dicke Öse. Etwa 1962 bis 1964.
3 = Plasteknopf, grau gekörnt, grobe Körnung, dicke Öse. 60er Jahre.
4 = Plasteknopf, grau gekörnt, feine Körnung, dünne Öse. Etwa ab 1967 bis 1977.
(Quelle: ddr-fundgrube)
5 = Plasteknopf, grau gekörnt, grobe Körnung, dünne Öse. 70er Jahre.
6 = Plasteknopf, schwarz gekörnt, feine Körnung, dünne Öse. 70er Jahre, vermulich von Arbeitsuniform.
7 = Plasteknopf, braun gekörnt, feine Körnung, dünne Öse. Ende 60er und 70er Jahre.
8 = Plasteknopf, grau gekörnt mittlere Größe, grob gekörnt. Für Jacken 1959 sowie Jacken und Hosen 1960, Größenvergleich s. unten.
9 = Alu-Messing-Knopf, grau lackiert, gekörnt klein, grob gekörnt. Für die Befestigung der Dienstgradabzeichen auch auf feldgrauer Dienst- bzw. Drillichbekleidung, vermutlich Ende der 50er, Anfang der 60er Jahre.
10 = Plasteknopf, grau gekörnt klein, grob gekörnt. Für die Befestigung der Dienstgradabzeichen von 1965 bis 1990. Hier gab es mehrere unüberschaubare Varianten.
11a = Plaste- oder Bakelitknopf klein, Vierloch. Für Gesichtsschleier, Kapuzenfixierung, Hosenverschluss und Brusttaschen. 1960 bis Mitte der 70er Jahre. Diese Knöpfe gab es in schwarz und mehreren Brauntönen.
11b = Plaste- oder Bakelitknopf braun, groß, Vierloch. Für Jackenknöpfung von 1966 bis Mitte der 70er Jahre.
12a = Plasteknopf grau, groß, Vierloch. Für Jackenknöpfung und Hosenbund von Mitte der 70er Jahre bis 1989/ 1990. Diese Knöpfe gab es in mehreren Grautönen.
12b und c = Plasteknopf grau, klein, Vierloch. Für Brust- und Ärmeltaschen, Hosenknöpfung, Beinverstellung von Mitte der 70er Jahre bis 1989/ 1990. Diese Knöpfe gab es in mehreren Grautönen.
Größenvergleich zwischen grau gekörnten Plasteknöpfen. Die Nr. 8 kommt nur an 1959er Jacken sowie Jacken und Hosen 1960 vor.
Dieser dicke, dunkelgrau-grüne und vernähte Knopf kommt nur paarweise an der linken oberen Ärmeltasche der Felddienstjacke für Fallschirmjäger und Aufklärer 1962 - 1964 vor. Der Durchmesser entspricht etwa dem eines grau gekörnten Knopfes.
Diese genieteten grauen Plaste-Knöpfe (17 x 9 mm) mit Rand konnten bisher nur an 1988er Felddienstbekleidung der DVP festgestellt werden.
2. Splintringe
1 = Dreifach gewunden.
2 = Zweifach gewunden.
3 = Dreifach gewunden, dünnere Qualität.
Durchmesser 1 bis 3: 15 mm.